Taylor präsentiert die neue Gold Label Kollektion
Verschiedene Holzkombinationen
Die Gold Label-Kollektion wurde als Premium-Performance-Angebot innerhalb des Taylor-Sortiments eingeführt, jedoch mit einer eigenen Designidentität. Diese Kollektion wird mit zwei Kernmodellen in verschiedenen Holzkombinationen eingeführt. Das erste besteht aus Honduras Palisander mit Sitka Fichte, das zweite aus Hawaiian Koa mit Fichte. Sie können zwischen einer naturbelassenen und einer Sunburst-Decke wählen.
Neues Auditorium
Eine Besonderheit dieser Kollektion ist das neue Super Auditorium. Die Proportionen sind ähnlich wie bei der Grand Auditorium, aber der Korpus ist etwas länger und breiter. Auch das Halsgelenk ist neu. Es handelt sich um ein verbessertes Gelenk, das sich auf die Resonanz im Tieftonbereich auswirkt.
Weiterentwickelter Sound
Insgesamt klingen diese Gitarren lauter, voller, tiefer und offener. Die hohen Töne sind schwerer, wärmer, holziger und runder. Der Gesamtklang ist robust und kräftig. Gleichzeitig sind diese Modelle in der Lage, auch bei leichtem Anschlag volle Töne zu erzeugen. „Je lauter man spielt, desto lauter wird die Gitarre, aber sie beginnt, den Klang auf natürliche Weise zu einem kontrollierteren und fokussierteren Ton zu verdichten. Wenn man einen einfachen Ton leise spielt, verstärkt die Gitarre ihn auf natürliche Weise mit einer überraschenden Wärme und Lautstärke“, sagt Taylors Chefdesigner Andy Powers.
Auffälliges Design
Um diese Gitarren voll zur Geltung zu bringen, hat Taylor ein Design entwickelt, das sich deutlich von anderen Kollektionen unterscheidet. Inspiriert durch das Aussehen verschiedener anderer Instrumente, wie z.B. klassischer Banjos und Mandolinen, wurde dieser Look kreiert. Dazu gehören eine neue Kopfplatte, ein leicht verändertes Logodesign, ein eleganter Curve Wing am Steg, Tonknöpfe aus Knochen und ein speziell gestaltetes Etikett.
Die Modelle tragen den gleichen Namen wie die 800er Serie und liegen preislich im Bereich der Builder's Edition 814ce Modelle.