KORG Kronos ist zurück mit einer dritten Generation
Erneuerter Sound
Zuerst die zusätzlichen Sounds. Es sind nicht nur ein paar, sondern hunderte zusätzliche Sounds. Die neun separaten Synth-Engines sind zusätzlich für akustische und elektrische Pianos, sowie Tonewheel-Orgeln, Physical Modelling und verschiedene virtuelle analoge Synthesizer. Darüber hinaus gibt es auch Sample-basierte Sounds.
Sehen Sie sich das Korg Kronos 3 61 hier an
Sehen Sie sich das Korg Kronos 3 73 hier an
Sehen Sie sich das Korg Kronos 3 88 hier an
Highlights
Zu den Highlights der neuen Sounds gehören ein italienischer Konzertflügel, Tine EP 1 Early, E-Piano und ausgewählte Sounds von Dritten. Außerdem bietet es Zugriff auf komplette KORG-Libraries wie „KRS-08 Best of TRITON“, „KRS-04 Pro Splits and Layers“ und „KRS-05 Ensemble Combinations“.
Das System
Die Systemarchitektur wurde von Grund auf neu entwickelt. Das macht sich vor allem in einem reibungsloseren Workflow und einer deutlich schnelleren Inbetriebnahme bemerkbar. Geblieben sind die klangliche Flexibilität und die umfangreichen Bedienmöglichkeiten, für die das KRONOS bekannt ist. Dazu gehören 9 Fader, 8 Drehregler, eine Tastatur mit Aftertouch, X/Y-Joystick, Vektor-Joystick und Ribbon-Controller. Darüber hinaus verfügt das Instrument über die KARMA-Funktion, einen Sequenzer mit 16 MIDI- und 16 Audiospuren, einen umfangreichen Sampler, eine Effektsektion und eine Anschlusssektion.
Unverwechselbar
Das neue Modell sieht mit seinen schwarz gefärbten Holzseitenteilen elegant aus und ist wahlweise mit 61 gewichteten anschlagdynamischen Tasten mit Aftertouch oder mit 73 bzw. 88 anschlagdynamischen Tasten mit Aftertouch und Hammermechanik erhältlich. Neu ist auch das Gesamtdesign mit schwarzem Metallgehäuse und schwarz gefärbten Holzseitenteilen.
Die Lieferzeit ist noch nicht bekannt, aber sobald wir mehr wissen, werden wir Sie informieren.